
Ja, okay: das sind nur schlappe 11 Kilometer von uns aus, aber der Weg ist ausnahmslos schön und führt meistens über Felder und durch Waldstücke.
Das Wort Blutenburg hat nicht zwangsläufig etwas mit zu Blut tun und auch nicht unbedingt mit Blüte, wie manchmal angenommen wird. Man ist sich nicht ganz einig, wo dieser Name herkommt und die Entstehung ist auch nirgends großartig erwähnt. Die Gründung der kleinen Burg geht übrigens ins 13. Jahrhundert zurück.
Das Schloss Blutenburg liegt auf einer Sichtachse zu Schloss Nymphenburg. Leider wurde diese aber im 20. Jahrhundert durch Baumwuchs versperrt, soll aber langfristig wieder hergestellt werden.
Ich will heute gar keine großen Worte machen. Nur soviel: Schloss Blutenburg ist eine wunderschöne, gut erhaltene kleine Anlage und liegt im Westen von München, in Obermenzing. Sie wird von der Würm umschlossen und im Innenhof kann man im Biergarten vor historischer Kulisse eine leckere Brotzeit oder mehr genießen.
Die kleine, gotische Kapelle überrascht durch ein nur wenig prunkvolles Inneres und so trifft sie natürlich genau meinen Geschmack.
In der Kapelle finden übrigens ab und zu Orgelkonzerte und dergleichen statt. Der Eintritt ist frei, aber die Plätze dürften wohl sehr begrenzt sein. Vielleicht probieren wir es trotzmal mal.
Habt einen schönen Tag,
Anja und Uwe
Hinterlasse jetzt einen Kommentar