
Hallo liebe Blog-Leser,
im Vorfeld gab es hier in Bayern sehr viel Regen, Regen und nochmals Regen. Dazu mehr als kühle Temperaturen. Ein lausiges Sommeranfangswetter sozusagen.
Unser Betriebsausflugstag rückte näher und näher und ich habe sehr gebangt, wie das Wetter an dem Tag wohl sein würde? Aber pünktlich am 25. Juni kam die Sonne wenigstens ab und zu zum Vorschein. Bei uns in München waren die Temperaturen zwar höher und die Sonne zeigte sich viel öfter, als in Tegernsee, dafür ist die Landschaft in Tegernsee sehr viel schöner, als hier 🙂
Pünktich morgens um 9 Uhr ging es mit drei Reisebussen los Richtung Südosten und da es ja ein Donnerstag und kein Freitag oder Samstag war, kamen wir circa 1,5 Stunden später auch pünktlich an.
Für die Teilnehmer gab es verschiedene Angebote, die genutzt werden konnten, wie zum Beispiel eine Schiffsfahrt auf dem See mit Weisswurschdfrühstück. Später konnte man an einer Stadtführung teilnehmen oder auch bei einem Minigolfturnier seine sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zwei liebe Kolleginnen und ich haben uns aber lieber an Land ein paar schöne Sunden gemacht, während die Mehrheit der Teilnehmer die Schiffsfahrt mit gemacht hat: Lecker gegessen, schön gefaulenzt, viel gelacht und die Sonne genossen.
Später gabs die zweistündige Stadtführung und ich habe mich vorher gefragt, was es in Tegernsee wohl zwei Stunden lang zu sehen und zu erzählen gibt. Aber das ist schon einiges und wir haben wieder mal Ecken gesehen und darüber Interessantes erfahren, die man normalerweise wohl nie entdecken würde 🙂
Hier ein paar Fotos:
Hier die älteste Straße des Ortes – die Rosenstraße
Ein paar Eindrücke:
Auf dem mittleren Bild sieht man Bergschafe, die in Tegernsee früher viel gehalten wurden. Nun sind sie leider vom Aussterben bedroht. Ihre Wolle nahm man früher für die Lodenherstellung, da sie sich wunderbar filzen lässt. Aber das Bergschaf ist nicht immer weiß und die Wolle lässt sich daher nicht in alle beliebigen Farben färben. Man nimmt für die Lodenherstellung heutzutage deshalb lieber Wolle von weißen Schafrassen her. Schade eigentlich…
Rechts der Friedhof von Tegernsee. Hier findet mal viele kunstvoll verzierte Eisenkreuze anstelle von Grabsteinen, auch wenn man das auf diesem Foto nun nicht so genau sehen kann. Die Schriftstellerin Hedwig Courths-Mahler liegt hier zum Beispiel begraben.
Zum Schluss haben wir noch eine Menge über das Kloster und die angebaute Brauerei erfahren:
Eine Barockkirche in einem gotischen Gebäude.
Um 16 Uhr hieß es dann nach einem leckeren Eis aber auch schon wieder Abschied nehmen. Ein wirklich schöner Tag lag hinter uns. Betriebsausflüge sind was Tolles 🙂
Alles Liebe,
Eure Anja
Hinterlasse jetzt einen Kommentar